Bärlauchspätzli

Bärlauchspätzli

Wenn der Frühling den Bärlauch bringt, wird’s wild und würzig auf dem Teller – diese veganen Spätzli mit knusprigen Brotbrösmeli und einer feinen Prise Nahrin Zitronenpfeffer sind Genuss pur aus der Pfanne!

clock Vorbereitungszeit: 35 min hourglass Kochzeit: 40 min group-people 4
printer Drucken
Zutaten plus minus
Für die Bärlauchspätzli

40 g

Bärlauch (frisch)

100 g

Tofu

150 g

Hartweizengriess

100 g

Weissmehl

1 TL

Salz

150 ml

Wasser (Zimmertemperatur)

100 ml

Wasser mit Kohlensäure

1 EL

Öl

Für die Brotbrösmeli

1

Baguette (ca. 200 g)

1 1/2 TL

Nahrin Zitronenpfeffer

1 EL

Nahrin Olivenöl Extra Vergine
Ja, ich erhalte gerne regelmässig Rezepte, Tipps, Neuheiten und Promotionen per E-Mail zugestellt.

Zubereitung plus minus
  1. Bärlauch waschen und grob schneiden.

  2. Tofu mit Wasser, Kohlesäurewasser und Öl im Foodprocessor oder mit dem Stabmixer ca. 2-3 Min zu einer homogenen Masse verarbeiten.

  3. Bärlauch dazugeben und vorsichtig pürieren (nur kurz, sonst wird er bitter!)

  4. Hartweizengriess, Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, Tofu-Bärlauch-Mischung dazugeben und zu einem Teig verarbeiten.

  5. Den Teig mit einem Kochlöffel so lange schlagen, bis er Blasen wirft und glatt ist – der Teig muss sich in Fetzen vom Löffel lösen.

  6. Teig 30 Minuten ruhen lassen.

  7. Reichlich Salzwasser in einer grossen Pfanne zum Kochen bringen, Teig portionenweise durch das Spätzlisieb in das kochende Wasser streichen.

  8. Sobald die Spätzli an die Oberfläche steigen, ca. 3 Min ziehen lassen, dann mit dem Schaumlöffel abschöpfen

  9. Vor dem Servieren Spätzli portionenweise in veganer Butter kurz anbraten.

  1. Baguette in Stücke schneiden und portionenweise mit dem Nahrin Zitronenpfeffer im Foodprocessor zu Krümeln verarbeiten.

  2. Nahrin Olivenöl in der Bratpfanne leicht erhitzen und die Brotkrümel darin goldbraun rösten.

  3. Geröstete Brotbrösmeli auf den Bärlauchspätzli verteilen und servieren.

  1. Tipp:

    Das Wasser sollte unbedingt sprudelnd kochen, wenn ihr die Spätzli hineingebt, so werden sie gleichmässig gar und kleben nicht zusammen.

  2. Tipp:

    Das Kohlensäurewasser sorgt dafür, dass die veganen Spätzli besonders locker und leicht werden.

Zurück zu den Rezepten