Die kulinarische Welt befindet sich im ständigen Wandel. Auch 2025 bringt spannende Entwicklungen mit sich. Drei zentrale Themen prägen die Food Trends in diesem Jahr: die zunehmende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung, innovative Ansätze zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und neue nachhaltige Innovationen.

Diese Entwicklungen prägen nicht nur das Angebot in Restaurants und Supermärkten, sondern auch unsere eigenen Kochgewohnheiten zu Hause.

Plant-Based Ernährung: Mehr als ein Trend

Pflanzliche Ernährung ist längst kein Nischenthema mehr – sie ist zu einer festen Grösse in der Esskultur geworden. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzliche oder flexitarische Ernährung, sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen.

Inspiriert von diesem Trend, setzen wir bei Nahrin auf kreative, fleischlose Rezepte, die Genuss und Nachhaltigkeit verbinden. Wenn Sie mehr über die Vorteile und Hintergründe der veganen Ernährung erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf unseren Beitrag über die Vegane Ernährung – Fakten und Rezepte.

Food Waste vermeiden mit kreativen Rezepten

Die Reduktion von Lebensmittelverschwendung wird immer wichtiger. In der Schweiz werden pro Jahr über 2.8 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen (Quelle: WWF Schweiz) – ein grosser Teil davon wäre noch geniessbar. Die Lösung: clevere Resteverwertung mit einfachen, aber raffinierten Rezepten.

Unsere "Food Waste Rezepte" weiter unten im Beitrag zeigen, wie sich aus Resten köstliche neue Gerichte zaubern lassen.

Food Waste vermeiden mit kreativen Rezepten

Nachhaltigkeit als Schlüsseltrend in der Ernährung

Nachhaltigkeit wird beim Essen immer wichtiger. Viele Menschen schauen genauer hin: Woher kommen die Zutaten? Wie viel Verpackung fällt an? Und wie kann man Ressourcen schonen? Besonders Verpackungsmüll und die Umweltbelastung durch Lebensmittelproduktion stehen im Fokus.

Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf nachhaltige Lösungen – zum Beispiel durch weniger Plastik, umweltfreundliche Verpackungen oder regionale Zutaten. Auch in der eigenen Küche kann man viel erreichen. Man kann clever einkaufen oder Rezepte nutzen, die Reste verwerten.

Neue Genusswelten: Nachhaltige Innovationen bei Nahrin

Auch bei Nahrin steht Nachhaltigkeit an erster Stelle. Ein gutes Beispiel dafür ist unsere Weltneuheit Bouillon Shot – die erste Trinkbouillon in einer heimkompostierbaren Kapsel, die mit einer Nespresso®*-kompatiblen Maschine zubereitet wird. Damit lässt sich eine feine Gemüse-Bouillon mit nur einem Knopfdruck geniessen.

Zu unseren Nahrin Heissgetränken gehören auch die drei weiteren Sorten wie Ginger Kick, Rooibos Espresso und Tea Sana Relax.

*Markenzeichen eines Unternehmens, das nicht mit Nahrin AG in Verbindung steht.

Unsere heimkompostierbaren Nahrin Heissgetränke

Fazit: Bewusst geniessen

Food Trends 2025 bedeuten mehr als neue Geschmackserlebnisse – sie stehen für eine nachhaltige und bewusste Küche. Ob beim Ausprobieren pflanzlicher Gerichte, beim kreativen Verwerten von Resten oder beim bewussten Genuss nachhaltiger Produkte – schon kleine Veränderungen können Grosses bewirken. Der achtsame Umgang mit Lebensmitteln wird immer wichtiger und zeigt, dass Genuss und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Restlos glücklich: leckere und einfache Rezepte aus Resten

Die Lebensmittelverschwendung ist ein wachsendes Problem und rückt das Konzept Re-used Food immer mehr in den Fokus. Mit unseren einfachen und leckeren Rezepten aus Essensresten möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie aus übrig gebliebenen Zutaten köstliche Gerichte zaubern können.

Bouillon mit Gemüse Rezept – einfach & schnell zubereitet

Suppe aus Gemüseresten: Bouillon mit Gemüse

Perfekt für kalte Tage, bietet sie nicht nur einen vollen Geschmack dank unserer Nahrin Gemüse-Bouillon Intenso & Puro, sondern auch eine nachhaltige Möglichkeit, übrig gebliebenes Gemüse sinnvoll zu nutzen.

Teigwarengratin mit Gemüse und Speck

Pasta Resteverwertung: Teigwarengratin mit Gemüse und Speck

Dieses Gratin ist die das perfekte Gericht, um übrig gebliebene gekochte Teigwaren zu verwerten. Mit unserer Nahrin Rahm-Sauce wird es besonders cremig, während das Nahrin Kräuter-Bergsalz dem Gericht eine feine, würzige Note verleiht.

Brotsalat - Toskanisches Panzanella Rezept

Salat-Klassiker aus Italien mit altem Brot: Italienischer Brotsalat Panzanella

Dieser italienische Brotsalat zeigt, wie köstlich sich altes Brot verwenden lässt! Verfeinert mit unserem Nahrin Olivenöl und Balsamico Bianco sowie unserem Nahrin Pizza & Pasta Gewürz, ist dieser Salat ein wahrer Genuss.

Kartoffeltätschli mit Kürbis und Champignonsauce

Herbstgenuss aus Kartoffelresten: Kartoffeltätschli mit Kürbis und Champignonsauce

Ein perfektes Herbstgericht, um übrig gebliebene Kartoffeln zu verwerten! Diese knusprigen Kartoffeltätschli werden durch süssen Kürbis und unsere cremige Nahrin Champignonsauce verfeinert.

Fleischloser Genuss: Gerichte ohne Fleisch

Unsere Rezeptideen zeigen, wie köstlich pflanzliche Alternativen sein können. Mit hochwertigen Ersatzprodukten und pflanzenbasierten Zutaten verwandeln wir bekannte Fleischrezepte in genussvolle, fleischlose Gerichte.

Chili sin Carne – veganes Rezept

Aus Chili con Carne wird Chili sin Carne

Die pflanzliche Variante des Chili sin Carne überzeugt mit intensiven Aromen und revolutioniert den Klassiker mit veganem Hack. Verfeinert mit unserer Nahrin Gemüse-Bouillon Intenso & Puro und einem Hauch Nahrin Piccante entsteht ein würziges Gericht.

Halloumi Burger mit Avocado und Mango

Burger ohne Fleisch: Halloumi Burger mit Avocado und Mango

Probieren Sie unbedingt unsere exotische Burger-Variante – dieser Halloumi-Burger mit Avocado und Mango bringt fruchtige Frische und herzhaften Geschmack auf den Teller! Mit unserem Nahrin BBQ-Mix erhält der Halloumi eine wunderbar rauchige Note.

Vegane Schinkengipfeli – Apéro-Gebäck mit Tofu

Beliebtes Fingerfood: Vegane Schinkengipfeli

Mit unserem Nahrin Aglio-Mix verleihen wir diesen veganen Gipfeli eine aromatische Knoblauchnote, die sie unwiderstehlich macht. Ideal für Partys oder als herzhaftes Snack für zwischendurch!

Veganes Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti

Der Klassiker neu interpretiert: Veganes Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti

Das Zürcher Nationalgericht zeigt sich hier in einer pflanzlichen Variante, die genauso lecker schmeckt wie das Original – perfekt abgerundet mit dem Nahrin Gemüse Fond Intenso & Puro.

Go vegan! Einfache und vegane Rezeptideen

Unsere veganen Rezepte zeigen, dass es zahlreiche leckere und abwechslungsreiche Möglichkeiten gibt, die ganz ohne tierische Produkte auskommen.

Glasnudelsalat

Frisch, leicht, vegan: Glasnudelsalat

Dieser vegane Glasnudelsalat kombiniert zarte Glasnudeln mit frischem Gemüse und Edamame zu einem erfrischenden und köstlichen Gericht. Der milde Nahrin Balsamico Bianco verleiht dem Salat eine herrlich liebliche Note.

Süsskartoffel-Curry mit Kichererbsen

Exotischer Genuss: Süsskartoffel-Curry mit Kicherebsen

Veganes Süsskartoffel-Curry mit Kichererbsen, das mit cremiger Kokosmilch verfeinert wird. Die aromatische Nahrin Curry-Würzmischung sorgt für intensive Aromen und harmoniert perfekt mit der Süsse der Süsskartoffeln.

Veganes Risotto Rezept– italienischer Klassiker

Cremiges Geschmackserlebnis wie in Bella Italia: Veganes Risotto

Dieses vegane Risotto ist schnell zubereitet und überzeugt durch seine cremige Textur und herzhaften Geschmack. Mit unserer Nahrin Bouillon Klare Suppe als Basis erhält das Gericht eine wunderbare Tiefe.

Veganes Tiramisu ohne Ei – italienischer Dessert-Klassiker

Himmlisches Dessert in vegan: Tiramisu ohne Ei

Dieses vegane Tiramisu ist ein luftig-cremiges Vergnügen, das ganz ohne Eier und Mascarpone auskommt. Verfeinert mit unserem Nahrin-Espresso Bio Honduras, erhält dieses klassische italienische Dessert einen besonders aromatischen Geschmack.