Immer mehr Menschen leiden im Alter unter einer Verschlechterung der Sehkraft. In vielen Fällen bleibt als letzte Konsequenz nur ein operativer Eingriff. Doch bestimmte Nährstoffe können die Augengesundheit unterstützen und den Prozess verlangsamen. Besonders wichtig ist dabei Lutein, das helfen kann, die Sehkraft zu stärken.


Was ist Lutein und Zeaxanthin?

Lutein ist ein wichtiger Bestandteil der Augengesundheit und kommt in der Makula, dem Zentrum des scharfen Sehens, vor. Dort hilft es, die Sehkraft zu stärken und das Auge vor schädlichem Licht zu schützen. Gemeinsam mit Zeaxanthin spielt Lutein eine essenzielle Rolle für die Sehfunktion.

Da der Körper diese Stoffe nicht selbst produzieren kann, müssen sie über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel wie Lutein Kapseln aufgenommen werden. Lutein wird aus der Tagetes-Blüte (Studentenblume) extrahiert, wo es zusammen mit Zeaxanthin natürlich vorkommt.

Grafik Auge

Wie wirkt Lutein?

Der menschliche Körper kann Lutein nicht selbst herstellen und muss es daher über die Nahrung aufnehmen. Besonders grünes Blattgemüse wie Spinat, Weisskohl oder Grünkohl sind wertvolle Quellen.

Mit zunehmendem Alter nimmt die Konzentration dieses wichtigen Nährstoffs in der Makula (dem „gelben Fleck“ im Auge) und der Retina (Netzhaut) ab. Dies kann die Sehfunktion beeinträchtigen. Um diesen natürlichen Abbau auszugleichen, ist eine regelmässige Zufuhr über die Ernährung oder gezielte Ergänzungen sinnvoll.

  • Landschaft

    Normale Sicht

  • Landschaft mit gelben Punkt

    Makuladegeneration


11 Lebensmittel für gesunde Augen

Da der menschliche Körper Lutein und Zeaxanthin nicht selbst herstellen kann, müssen diese wertvollen Nährstoffe über die Nahrung aufgenommen werden. Besonders pflanzliche Lebensmittel, aber auch einige tierische Produkte, sind reich an diesen wichtigen Carotinoiden.

Lutein wird von allen Carotinoiden am schnellsten aufgenommen und spielt eine entscheidende Rolle für die Augengesundheit. Die folgenden Lebensmittel enthalten besonders hohe Mengen an Lutein und Zeaxanthin:

  • Spinat, Grünkohl und Erbsen
  • Rucola
  • Tomaten
  • Paprika
  • Mais
  • Spargel
  • Orangen
  • Heidelbeeren, Himbeeren
  • Avocado
  • Eier
  • Hühnerfleisch

Wann braucht der Mensch Lutein?

Mit dem Alter nimmt die Makula natürlich ab. Daher ist es wichtig, den Körper mit Lutein zu versorgen. Das kann durch die Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel geschehen.

Neueste Studien zeigen, dass eine vitaminreiche Ernährung mit Lutein das Risiko für Makuladegeneration senken und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen kann (Quelle: NDR).

Grafik: Menge an Lutein in der Makula im Alter

Unsere Augen: Hochkomplexe Sinnesorgane

Unsere Augen sind hochkomplexe empfindliche Sinnesorgane, die ständig im Einsatz sind. Sie nehmen Licht- und Farbreize auf, die von der Netzhaut in elektrische Impulse umgewandelt werden. Diese werden über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet, wo sie verarbeitet und in ein Bild umgewandelt werden.

Stress für die Augen

Nie zuvor waren unsere Augen so gefordert wie heute. Die ständige Nutzung von Smartphones, Tablets und Bildschirmen führt zu einer kontinuierlichen Überbelastung. Langes Starren auf digitale Geräte und das blaue Licht von Monitoren erhöhen den oxidativen Stress in der Netzhaut.

Freie Radikale sind Sauerstoff-Verbindungen, die ständig in jeder Zelle des menschlichen Körpers entstehen und sich in einem instabilen Zustand befinden. Erst bei einer zu hohen Konzentration werden die Teilchen zu einem gesundheitlichen Problem. Man spricht dann von «oxidativem Stress». Oxidativer Stress kann die Augengesundheit langfristig schädigen und das Risiko für Augenerkrankungen wie Makuladegeneration erhöhen.

Gesunde Augen im Alter

Welche Nährstoffe unterstützen unsere Augen?

  • Vitamin A / Vitamin-A-Vorstufe Beta-Carotin: Dieses fettlösliche Vitamin trägt zum Erhalt der normalen Sehkraft bei.
  • Antioxidantien gegen oxidativen Stress: Vitamin C und E, Zink, Selen, Kupfer, Mangan, Riboflavin spiele eine wichtige Rolle im Schutz der Zellen. Mehr über die Wirkung von Antioxidantien erfahren Sie hier.
  • Omega-3-Fettsäuren: Besonders Docosahexaensäure (DHA), trägt zur Erhaltung der normaler Sehkraft bei. Weitere Informationen über die Bedeutung von Omega-3 für Ihre Gesundheit finden Sie in unserem Beitrag zu Omega-3: Ihre Geheimwaffe für eine gesunde Ernährung.
  • Zink das Spurenelement: trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei sowie zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel
  • Carotinoide: Lutein und Zeaxanthin sind in besonders hoher Konzentration in der Macula enthalten. Diese Stoffe müssen über die Nahrung zugeführt werden und können nicht selbst vom Köper hergestellt werden.

Lutein als Nahrungsergänzung: So fördern Sie Ihre Augengesundheit

Lutein ist ein wichtiger Nährstoff für die Augengesundheit und kann insbesondere ab etwa 40 Jahren die Sehkraft unterstützen. Die Nahrin Lutein Augen Kapseln enthalten neben Lutein und Zeaxanthin auch Vitamin C und E, Zink und Kupfer – alles Nährstoffe, die den oxidativen Stress verringern und Ihre Augen vor Zellschäden schützen.

Verzehrempfehlung: täglich 1 Kapsel mit Wasser einnehmen.